Théodore Géricault – der Frühvollendete der französischen Romantik
Frankfurt am Main - Schlagartig berühmt wurde er 1819 mit einem auf dem Pariser Salon unter dem Titel „Szene eines Schiffbruchs“ ausgestellten Gemälde, welches eigentlich „Das Floß der Medusa“ hieß und einen Skandal auslöste. Es wurde zu einem wichtigen Markstein der französischen Romantik, zu deren Pionieren er zählte, obwohl sich hierin bereits der Übergang zum Realismus ankündigte. Ungeachtet seines kurzen Lebens schuf Géricault ein für die französische Malerei überaus bedeutendes Werk.
Charles-Antoine Cambon – Pionier der romantischen Szenographie in Frankreich
Paris - Ein Maler der französischen Spätromantik war Charles-Antoine Cambon. Der Schwerpunkt seiner Arbeit war die Bühnenbildnerei (Szenographie). Mit seinem Schaffen für zahlreiche Theater bzw. Opernhäuser in Frankreich und anderen Ländern Europas erwarb er seinerzeit großen Ruhm. Leider ist von seinen originalen Arbeiten kaum noch etwas erhalten.