Erkundung des Grenzlandes zwischen Kunst und Handwerk im Bröhan-Museum
Berlin – Die Industrialisierung ermöglichte die Massenproduktion von zuvor per Hand gefertigten Gebrauchsgegenständen. Diese prosaische Angelegenheit führte dazu, daß sich Künstler und Produzenten die Frage nach dem Wesen und den Grenzen der Kunst neu stellten und das Verhältnis von Funktion und Ästhetik ausgiebig diskutiert wurde. Ausgehend von den Entwicklungen in England zur Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Ende des Bauhauses in den 1930er Jahren bietet das Bröhan-Museum nun bis zum 5. Mai 2019 einen umfassenden Überblick dieses Grenzlandes, betitelt "Von Arts and Crafts zum Bauhaus. Kunst und Design – eine neue Einheit!"