William Trost Richards – ein Landschaftsmaler der späten Hudson River School
Frankfurt am Main - Der US-amerikanische Landschafts- und Marinemaler William Trost Richards gehörte zur zweiten Generation der Hudson River School. Ursprünglich von der romantischen Auffassung früherer Vertreter dieser Schule wie auch der Düsseldorfer Akademie beeinflußt, wandte er sich mit der Zeit zusehends einer realistischen, beinahe fotorealistischen, Darstellung zu, wobei er, wie die Luministen, auf die Wirkung des Lichtes besonderen Wert legte.
Peter Nicolai Arbo – romantischer Maler nordischer Göttersagen
Frankfurt am Main - Eine Reihe norwegischer Maler ließen sich in der Mitte des 19. Jahrhunderts an der Königlich-Preußischen Kunstakademie in Düsseldorf ausbilden. So erfuhren sie ihre Prägung durch die Düsseldorfer Malerschule, und die dort vermittelten spätromantischen Auffassungen verbanden sie mit ihrem eigenen norwegischen Hintergrund. So entstand in der Malerei die norwegische Nationalromantik; zu deren frühen Vertretern gehörten unter anderem Hans Fredrik Gude, Adolph Tidemand und der etwas jüngere Peter Nicolai Arbo, ein Historienmaler, der einige der bekanntesten Gemälde zur nordischen Mythologie schuf.